Alle Episoden

24: Hilfe, meine Kinder nehmen mich nicht ernst!

24: Hilfe, meine Kinder nehmen mich nicht ernst!

17m 46s

Alle Eltern kennen das Problem dieser Hörerin: Die Kinder reagieren erst, wenn aus freundlichen Bitten Befehle im Schimpfton geworden sind. Ja, muss das denn so sein? Die kurze Antwort: nein. Anette erklärt den wahren Grund, warum Kinder beim ersten Mal nie hören - und Toni fühlt sich sofort ertappt.

23: Getrennt schlafen ist nicht das Ende der Romantik, WENN ...

23: Getrennt schlafen ist nicht das Ende der Romantik, WENN ...

16m 20s

Der Mann unserer besorgten Hörerin schnarcht so laut, dass getrennte Schlafzimmer die einzige Lösung zu sein scheinen - doch das macht sie traurig. Was tun? Anette gibt einen entscheidenden Hinweis, der für alle Paare äußerst wichtig ist.

22: Erholung nur im Urlaub?

22: Erholung nur im Urlaub? "Mikro-Urlaube" sind die Lösung!

14m 25s

Wir würden alle so gern öfter Urlaub machen: nicht an die Arbeit denken müssen, Entspannen ohne schlechtes Gewissen. Moment mal, geht das wirklich nur im Urlaub? Anette erzählt uns heute alles, was wir über "Mikro-Urlaube" wissen müssen.

21: Geld: Wie uns ein Umdenken beim Sparen hilft

21: Geld: Wie uns ein Umdenken beim Sparen hilft

15m 18s

Hätten wir so viel Geld wie Wünsche, Sorgen und Ärger wegen Geld, wäre alles gut. Oder? Anette rät, genauer hinzusehen bei dem Thema. Denn egal, ob viel oder wenig auf dem Konto: Diese Angewohnheiten beobachtet sie bei sehr vielen und hat Tipps für eine neue Herangehensweise.

20: Kinder machen es vor: Talent zum Glück steckt in uns

20: Kinder machen es vor: Talent zum Glück steckt in uns

15m 45s

Kinder sind einfach genial und die größten Lehrmeister des Glücks. Das Geheimnis, das wir fast vergessen, weil wir unsere Kindheit "abgelegt haben wie einen alten Hut" (Erich Kästner): Wir waren ja selbst mal Kinder! Wie wir den Zauber wiederentdecken, der da in uns schlummert.

19: Aha-Moment in der Paartherapie: Liebe kennt viele Sprachen

19: Aha-Moment in der Paartherapie: Liebe kennt viele Sprachen

15m 52s

Die Wenigsten wissen es und deshalb führt es oft zu Frust: Mein Partner oder meine Partnerin spricht höchstwahrscheinlich eine andere Sprache der Liebe als ich. Wer sich das klarmacht, wird die Beziehung mit anderen Augen sehen.

18: Endlich kein schlechtes Gewissen mehr haben

18: Endlich kein schlechtes Gewissen mehr haben

15m 54s

Immer wollen wir es allen recht machen, was eine unangenehme Folge hat: Uns plagt ständig ein schlechtes Gewissen. Das trübt unser Leben und sollte nicht sein! Anette erklärt, welche Übung hilft und nennt eine entscheidende Frage für diverse Lebenslagen, die sofort unseren Blick ändert.

17: Gut, so wie wir sind! Genau wie Apfelkuchen

17: Gut, so wie wir sind! Genau wie Apfelkuchen

15m 33s

Selbstoptimierung liegt voll im Trend – ist aber ganz schön anstrengend. Sind wir uns denn je gut genug? Woran merken wir, ob wir gerade das richtige Ziel verfolgen oder nur einem Ideal hinterherrennen? Wie wir zufriedener mit uns selbst werden und warum uns ausgerechnet das Bild des Apfelkuchens dabei helfen kann.

16: Glückstipp: Das machen Schweden besser als wir

16: Glückstipp: Das machen Schweden besser als wir

14m 0s

Je schöner unser Alltag, desto glücklicher sind wir. Deshalb wollen wir jetzt mal Platz schaffen für Gutes im Alltag. Denn da geht doch noch was, oder? Wir machen eine Liste und werfen einen ausgiebigen Blick nach Schweden: Dort gibt es zweimal täglich Ritual, das wir unbedingt auch brauchen!

15: Zahnpastatube? Trick gegen kleine Streitauslöser

15: Zahnpastatube? Trick gegen kleine Streitauslöser

16m 31s

Häufiger Irrtum: Viel öfter als die offene Zahnpastatube führt ein anderer Bereich im Haushalt zu Streit. Welcher das ist und wie das Grundrezept dagegen lautet, wenn "unterschiedliche Vorstellungen von Ordnung und Sauberkeit" herrschen - diese Frage unserer Hörerin Tatjana beantwortet Anette Frankenberger in dieser Ausgabe. Damit wir nicht wieder und wieder über dasselbe streiten, kann ein Trick besonders hilfreich sein.