Alle Episoden

43: Bitte lächeln :-) Es ist wie Medizin

43: Bitte lächeln :-) Es ist wie Medizin

15m 26s

Lächeln, auch wenn es uns gerade nicht gut geht: Geht das? Kann es wirklich helfen? Anette erklärt einen erstaunlichen Effekt, den wir uns alle zunutze machen können. Und alles wird leichter.

42:

42: "Raus aus der Komfortzone!“ Muss das wirklich sein?

15m 30s

Wieder so ein Modesatz, an den wir uns schon gewöhnt haben. Dabei wäre es wichtig, ihn zu hinterfragen, meint Anette: "Wir sollten wieder da hinkommen, dumme Sprüche als dumme Sprüche zu entlarven und unserem Gefühl zu vertrauen."

41: Soll ich mich in die Freundschaften meiner Kinder einmischen?

41: Soll ich mich in die Freundschaften meiner Kinder einmischen?

16m 23s

Eltern müssen sehr tolerant sein können, denn über Freunde und Geschmack der Kinder bestimmen nicht sie. Eine Regel lautet: verurteilen nein, Feedback geben ja - und das behutsam. Am Ende beeinflussen wir unsere Kinder viel mehr, als uns bewusst ist.

40: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

40: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

16m 27s

Wut ist ein Gefühl, das wir alle kennen und für das wir uns nicht verurteilen sollten. Doch manche haben sie weitaus besser im Griff als andere. Wie wir besser mit ihr umgehen und was uns solche heftigen Gefühle über uns und unser Leben sagen.

39: Das häufigste Problem in Patchwork-Familien

39: Das häufigste Problem in Patchwork-Familien

16m 51s

Sie sind beide Stiefmütter, deshalb wissen die Hosts unseres Podcasts es aus Erfahrung: Patchwork bedeutet Arbeit. Hätten sie diese Tipps schon früher gekannt, wäre vieles leichter gewesen! Vor allem einen Fehler machen viele Erwachsene in Patchwork-Konstellationen.

38: Energievampire: Wenn uns andere Menschen stressen

38: Energievampire: Wenn uns andere Menschen stressen

16m 46s

Sie saugen an uns und rauben uns Kraft, sie stressen und regen uns auf: Jeder kennt solche Menschen - leider - die uns manchmal den ganzen Tag verderben. Können wir uns wappnen? Ja!

37: Mehr Romantik? Dafür ist eine Frage zentral

37: Mehr Romantik? Dafür ist eine Frage zentral

15m 58s

Romantik auf Knopfdruck - das wäre schön, oder? Viele wünschen es sich - und zwar nicht nur am Valentinstag. Was aber ist es denn eigentlich genau, das wir zu Beginn der Beziehung noch so intensiv erleben und das dann irgendwann verschwindet? Die gute Nachricht: Wir können es zurückhaben!

36: Resilienz: Wie uns ein Begriff unter Druck setzt

36: Resilienz: Wie uns ein Begriff unter Druck setzt

15m 35s

"Resilienz" ist in aller Munde, Resilienztrainings boomen - Zeit, dass auch wir darüber sprechen und das Thema kritisch beleuchten. Anette findet den Begriff problematisch und klärt über ein riesiges Missverständnis auf, das wieder einmal alles verkompliziert und uns das Leben schwerer macht.

35: Mit Beppo und Kassiopeia laaangsam durchs Jahr

35: Mit Beppo und Kassiopeia laaangsam durchs Jahr

17m 5s

Wo ist nur die Zeit geblieben? Dieses Jahr feiert Michael Endes Märchenroman "Momo" 50-jähriges Jubiläum. Und die Geschichte, in der die grauen Herren den Menschen die Zeit stehlen, scheint so aktuell wie nie. Wie schaffen wir es in Zeiten der Zeitdiebe, mal langsamer zu machen? Warum es so wichtig ist und wie sich unser Leben dadurch verändert.