15 Minuten fürs Glück

Tipps, die wirklich funktionieren! Überall im Alltag schlummert das kleine Glück. Doch wir sind so beschäftigt, dass wir es allzu oft übersehen. Wir meinen sogar: Wenn Leben nicht stressig ist, machen wir doch irgendwas falsch?! In rund 15 Minuten zeigen die systemische Paar- und Familientherapeutin Anette Frankenberger und Journalistin Antonia Fuchs (WEB.DE/GMX) neue Blickwinkel und geben Tipps. Denn: Leichtigkeit können wir alle lernen.
Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen und Themen an 15minuten@web.de!

Mehr Infos zum Podcast von WEB.DE und GMX:
https://web.de/magazine/gesundheit/15-minuten-fuers-glueck-podcast-leichteres-leben-36468918

Mehr von unserer Expertin Anette Frankenberger:
https://www.anettefrankenberger.de/hoeren-lesen

15 Minuten fürs Glück

Neueste Episoden

43: Bitte lächeln :-) Es ist wie Medizin

43: Bitte lächeln :-) Es ist wie Medizin

15m 26s

Lächeln, auch wenn es uns gerade nicht gut geht: Geht das? Kann es wirklich helfen? Anette erklärt einen erstaunlichen Effekt, den wir uns alle zunutze machen können. Und alles wird leichter.

42:

42: "Raus aus der Komfortzone!“ Muss das wirklich sein?

15m 30s

Wieder so ein Modesatz, an den wir uns schon gewöhnt haben. Dabei wäre es wichtig, ihn zu hinterfragen, meint Anette: "Wir sollten wieder da hinkommen, dumme Sprüche als dumme Sprüche zu entlarven und unserem Gefühl zu vertrauen."

41: Soll ich mich in die Freundschaften meiner Kinder einmischen?

41: Soll ich mich in die Freundschaften meiner Kinder einmischen?

16m 23s

Eltern müssen sehr tolerant sein können, denn über Freunde und Geschmack der Kinder bestimmen nicht sie. Eine Regel lautet: verurteilen nein, Feedback geben ja - und das behutsam. Am Ende beeinflussen wir unsere Kinder viel mehr, als uns bewusst ist.

40: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

40: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

16m 27s

Wut ist ein Gefühl, das wir alle kennen und für das wir uns nicht verurteilen sollten. Doch manche haben sie weitaus besser im Griff als andere. Wie wir besser mit ihr umgehen und was uns solche heftigen Gefühle über uns und unser Leben sagen.